Sommerfest 2023

Viele Sportler, Mitglieder und Besucher nahmen am Sommerfest teil. Neben einem Fußballspassturnier mit kuriosen Regeln (u.a grüne Karte= Spieler müssen sich einhaken und weiter spielen, Ball im Aus= Einköpfen) und zusammengestellte Mannschaften (Schiedsrichter, A-Jugend, ü50, Damen und Trainer), welches die Herren der ü50 gewannen, gab es nebenher Kinderfußball ohne Regeln. Auch die Politik schaute gern vorbei. Langenhagens Stellvertretende Bürgermeisterin und Sparta-Mitglied Elke Zach, sowie Wilhelm Zabel, Fraktionsvorsitzender der Grünen stärkten sich auf unserem Gelände. Neben dem politischen smalltalk schauten sie sich auch das Sparta Zukunftsprojekt „Mähroboter“ Kress, welches die Firma Deterding in kleiner Ausführung auf dem B-Platz Probefahren ließ, an.

Das Speise-Angebot konnte sich sehen lassen. Es gab Kaffee und leckere selbstgebackene Kuchen unserer Damen der turnenden Sparte, sowie von Müttern unsere Spielerkinder.

Wer es etwas deftiger mochte, konnte sich auch diverse Grillspezialitäten mit Pommes zur Gemüte führen. Zum Abend sorgte ein DJ für Tanz und moderne Musik. Dazu konnte man an der Cocktailbar alkoholische und alkoholfreie Getränke bekommen. Wer nicht tanzen wollte, tat das unter den jungen Menschen allseits beliebte BierPong spielen. Alles in allem ein gelungenes Sommerfest.

Trainer-Team – 1.Herren von Sparta Langenhagen bekommt Verstärkung!

Der Vorstand begrüßt das neue Trainerteam!

Zur neuen Saison bekommt unser Haupttrainer der 1.Herren, Manuel Lieven (Bild 2.v.l.), Verstärkung. 

Der Vorstand, Ralf Neumann, konnte Christian Schlegel und Tayfun Samasta als neue Co-Trainer bei Sparta begrüßen. Nach einem großen Umbruch in der Mannschaft wollen die drei ein neues Team aufbauen. Ein Großteil der neuen Spieler sind Christian und Tayfun zu Sparta gefolgt. Von der Mannschaft aus der letzten Saison sind unter anderem noch Sedat Ekinci, Niklas Neumann oder auch Fatih Özmen dabei.

Der Vorstand wünscht dem Team und dem „Staff“ eine erfolgreiche Saison mit guten Zusammenhalt und hofft, das eine Mannschaft geformt wird, die wir so länger bei Sparta sehen werden. 

Am Sonntag, den 13.08.23, um 15 Uhr, wird die Saison 2023/2024 mit dem Heimspiel und Derby gegen TSV KK II, vor hoffentlich guten Besuch eröffnet.

Jahreshauptversammlung 2023

 Am 17.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung von DJK Sparta Langenhagen e.V. im Clubheim an der Emil-Berliner Str. 40, 30851 Langenhagen statt.

Die Beitragserhöhung wurde einstimmig beschlossen.

 

Neue Trainerin aerobic gesucht

 Sparta Aerobic-Gruppe sucht Übungsleiterin

Renate Schubel hat die Gruppe lange Jahre als Übungsleiterin betreut und will zu Ostern aufhören.

Die Damen unserer Aerobic-Gruppe suchen eine neue Übungsleiterin. Es wird vor allem Aerobic und Gesundheitsgymnastik gemacht. Es kann auch gerne das Thema „Bauch/Beine/Po“ trainiert werden.

Wer Interesse hat, die Gruppe mit ca. 10 Damen zu trainieren, melde sich bitte in der Geschäftsstelle von DJK Sparta unter 0511/77 23 50 oder online unter djk.sparta@t-online.de. Weitere Auskünfte erteilt auch Dieter Braatz unter 01578/624 7213.

 

Rolf Ahrendt gestorben

DJK Sparta Langenhagen trauert um ihren Sportkameraden Rolf Ahrendt

Fußball war seine Leidenschaft

Gekämpft, gehofft und doch verloren, ist er am Mittwoch den 07.09.22 von uns gegangen. Ein Fußballer mit Leib und Seele, ein großer Verlust für Sparta’s Fußballwelt. Wir sind ihm zu großen Dank verpflichtet und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Vorstand von Sparta Langenhagen

 Die Fußball-Sparte

Hiermit verabschieden wir uns voller Trauer von Rolf Ahrendt. Er ist am Mittwoch, den 07.09.2022 von uns gegangen. Mit ihm geht ein Stück Vereinsgeschichte, aber vor allem ein großartiger, lebensfroher und mitreißender Spartaner. 47 Jahre, seitdem 01.06.1975 durfte Sparta sich über Rolfs Mitgliedschaft freuen. Wer Rolf nicht kennen lernen durfte, hat etwas verpasst. Er hatte immer ein lustiges Lied, einen amüsanten Witz oder eine passende Anekdote parat. „Jedes Jahr ein Kind – bis es elf Spartaner sind“, war nur eines seiner Lieder.

„Rolf Ahrendt gestorben“ weiterlesen

Ü40 – Staffelmeister 2022

Im letzten Punktspiel der 1.Kreisklasse sicherte sich das Team von Angel Vicente den Titel und steigt ins Oberhaus in die Kreisliga auf. Der Sieg gegen MTV Rethmar war dafür nötig, denn die Konkurrenz aus Vahrenheide hatte am Vortag gewonnen und lag mit 2 Punkten vor den Spartanern. „Auch wenn man gegen einen Gegner spielte, welcher den letzten Rang in der Tabelle belegt, so sollte man ihn nicht unterschätzen“ gab Coach Vicente seinen Leuten mit auf dem Weg. Allzu ungern erinnerte man sich an ähnlicher Situation der Vergangenheit. Schon einmal wurde der mögliche Aufstieg im letzten Punktspiel gegen einen Tabellenletzten vergeben. So gebrieft, begann das Spiel. Tatsächlich hatten die Gäste sich wohl vorgenommen den Spartanern den Tag zu vermiesen. Der MTV hatte nach 10 Minuten mehrere gute Einschussmöglichkeiten, die Sparta’s Keeper Mario gut zu parieren wusste. Die Offensive von Sparta begann eher zögerlich. Dzinic, der Goalgetter wurde mit 2 Mann zugestellt und dennoch kam er zu gefährlichen Abschlüssen. Aber auch der MTV hatte einen guten Schlussmann im Kasten. So kam das erlösende Tor erst spät in der ersten Halbzeit. In  der 25.Minute traf er dann endlich, der Torschützenkönig (28 Tore) des Kreises.  Heinrich erhöhte noch vor der Halbzeitpause zum beruhigenden 2:0. In der 2.Hälfte legte der vorher gefoulte Dzinic dann per Foulelfmeter noch ein Tor drauf, bevor Adem Demir den Schlusspunkt zum 4:0 setzte. Alles in allem, doch ein ungefährdeter Sieg am heißesten Tag diesen Jahres (36 Grad auf dem Platz). Im Anschluss gab es eine Abschlussfeier mit Ehrungen für Trainer (Sweatshirt von Real Madrid vom Team) und dem Torschützenkönig (Flasche Champagner vom Vorstand). Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg und zur Meisterschaft!!!

Wieder Torfhaus

So war’s dann auch, der Regen wird sich verziehen, so die Auskunft von Herrn Jesse, der Mann für alle Fälle und Chef des Hauses. Wir anderen 9 fuhren mit dem Bus nach Bad Harzburg um den neuen Baumwipfel-Pfad zu erkunden. So hatten alle einen schönen Tag, bei Sonnenschein schöner Aussicht und  voller Erlebnisse, besonders die Brockenwanderer waren froh, das alle die 18 km geschafft hatten.

Die erste Sportstunde fand bei Minustemperaturen im Freien statt, es wurde wieder mal mit viel Spaß „Geheiglt“ frei nach dem Motto: Bewegung, Atmung, Entspannung sind die gesunden Elemente des Lebens, Heinz Heigl`s Worte. Aber um ehrlich zu sein, es war ganz schön frisch bei dem kalten Wind, der über den Brocken ins Tal wehte. Man gut, danach ging es in die Sporthalle.

Doris Blankenberg, unsere Referentin des Niedersächsischen Turnerbundes aus Wolfsburg, hatte wieder ein anspruchsvolles Trainingsprogramm zusammengestellt, dass wir in der übrigen Zeit abarbeiteten. Es folgten in bunter Reihenfolge Brasil, Brasil, Gymnastik auf dem Stuhl, Qi Gong, Beckenbodengymnastik, Denken und Bewegen und kleine Tänze. Wir lernten viel, um es weiterzugeben in unsere Gruppen.

Auch der stimmungsvolle Wortgottesdienst mit Johannes Koch in der geschmückten Eingangshalle gefiel allen sehr gut. Unser Gesang klang bis zu den dienstbaren Geistern. Wir wurden sehr gelobt. Ein noch größeres Lob konnten wir im Bezug auf die ganz tolle Bewirtung an das ganze Team um Herrn Jesse zurückgeben. Es wurde einstimmig beschlossen, sich 2018 wieder in „Torfhaus“ einzunisten, und zwar vom 16.11.bis 18.11.2018.

Zurückblickend ist zu sagen, es war wieder ein  ganz tolles Wochenende in der Gemeinschaft der Frauen mit unserer tollen Lehrerin “Doris“. Vom Wetter her erlebten wir alle Wetterzonen, angefangen von Nebel, Regen, Wind, Frost , bunte Wälder im  strahlenden Sonnenschein und bei der Abfahrt Schneegestöber. Man gut, alle sind wieder heil zu Hause angekommen und freuen sich schon auf nächstes Jahr.

Langenhagen im November 2017         

Margret Schiller

Beiträge

Mitgliedsbeiträge – Vergleich Stand: 20.02.2015 / 17.02.2023
  monatlich 2015 halbjährlich 2015 monatlich 2023 halbjährlich 2023
Kinder (bis 14 Jahre) 9,00 54,00 11,00 66,00
Jugendliche, Schüler, Studenten, Auszubildende(bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres) 9,00 54,00 11,00 66,00
Passive Mitglieder, Erwerbslose 8,00 48,00 10,00 60,00
Zwei Kinder einer Familie 16,00 96,00 18,00 108,00
Erwachsene (ab 18 Jahre) 14,00 84,00 16,00 96,00
Familienbeitrag 21,00 126,00 23,00 138,00
Rentner 10,50 63,00 12,50 75,00
Aktive Schiedsrichter beitragsfrei beitragsfrei
 
Spartengebundener Zusatzbeitrag monatlich halbjährlich
Fußball 3,00 18,00 5,00 30,00
Tischtennis 0,50 3,00 0,50 3,00
 
Einmalig bei Eintritt in den Verein  
Kinder u. Jugendliche 6,00  6,00
Erwachsene 10,00 10,00
   
Passgebühren (nur Fußball)  
Kinder / Jugendliche 8,00  12,00
Erwachsene 20,00 30,00
Die Beiträge werden halbjährlich per Lastschrift eingezogen.