Vereinsarbeit

Vielen Dank an die fleißigen Helfer:innen, die das Vereinsgelände in wenigen Stunden wieder mal auf Vordermann gebracht haben. Es war Dringend nötig.
U. a. wurde der ZuWeg zum A/B-Platz von Rasen befreit. Der A-Platz wurde gewalzt. Der Spielplatz wurde aufgeräumt und gemäht.
Die Beete vor dem Vereinshaus wurden von Unkraut befreit und bepflanzt. Ein neuer Informations-/Schaukasten wurde angebracht. Die Kabinen gereinigt, Fenster geputzt. Eine größere Aktion war die Dächer und Dachrinnen der Vereinsheime von Laub und Moos zu befreien. Auch die Lichtschächte wurden gereinigt. Überhängende, morsche Baum-Äste wurden gekappt. Hierbei wurden Sturmschäden an der Solaranlage sichtbar, welche der Gebäudeversicherung gemeldet wird und danach repariert werden muss.

Leider blieben viele Arbeiten unerledigt. Darum wird es in diesem Jahr einen weiteren Termin hierfür geben.
Eine Möglichkeit, für die terminlich verhinderten Vereinsmitglieder die Fehlzeit aufzuholen. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Vereinsarbeitstermin
mit weiter vielen fleißigen und disziplinierten Vereinsmitgliedern. So macht das richtig Spaß !

Frauenlehrgang im Torfhaus

Wieder einmal der Frauenlehrgang im Torfhaus. Der DIÖZESANVERBAND hatte eingeladen und alle die auch sonst immer anreisten, kamen in der Zeit vom 10.bis 12. November 2023.
Zusammen waren es 35 Frauen, aus Berlin, Bösel, Langenhagen, Peine und Wolfsburg, die wieder mal unter der Leitung von Doris Blankenberg aus Wolfsburg ein Wochenende mit Sport, Tanz, Qigong, Gymnastik, altes Aufwärmen und Neues dazulernen wollten.

Einige reisten bereits am 09.11.an, aber leider war das Wetter nicht so einladend, um wie in den anderen Jahren, eine schöne Wanderung zu machen.
Doch, die 4 Böseler Frauen und Petra aus Berlin waren ganz mutig und besuchten den Brocken. Keine Angst, sie kamen heil im Schullandheim wieder an.
Man erzählte sich aber, ganz schön kaputt – eine der Frauen wurde den ganzen Abend nicht mehr gesehen.
Einige besuchten Braunlage. Dieser Besuch fiel etwas enttäuschend aus, Winter, die Gaststätten geschlossen oder nicht zu finden.

Der Bus brachte sie wieder zurück zum „Wienerwald“ – man gut, das Torfhaus bietet alles.

Aber nicht nur Freizeit und Klönen, Doris hatte ein anspruchsvolles Trainingsprogramm für alle zusammengestellt.

Draußen „Heigl’n“ ging leider nicht -es regnete, also ab in die Halle, in der Claudia die Vorturnerin war.
Danach folgten in bunter Reihenfolge mit Doris, Qigong für den Rücken und mit Meisterprüfung, Stuhlgymnastik mit dem Stab, Theraband, Fitte Füße-fitter Kopf.

Auch auf Johannes und seinen Wortgottesdienst brauchten wir nicht verzichten. Er war da, trotz des schlechten Wetters – danke Johannes.
Die Kurzweil kam ebenfalls nicht zu kurz. Es wurde erzählt, Karten gespielt, gesungen und vorgelesen.

Nicht zu vergessen, das Team des Herrn Jesses in der Küche, verwöhnte alle wieder nach Strich und Faden, auch hierfür ein herzliches „Danke“.
Viel zu schnell verging die Zeit, da hieß es schon wieder „Kommt gut Heim, bleibt gesund bis zum nächsten Jahr“!

Wieder hier in Schullandheim Torfhaus???? Vielleicht am 15.11.2024????

Nach Erzählungen aufgeschrieben von Margret Schiller 11.11.2023

4 Spiele – vier Siege!

DJK Sparta startet furios in die Punktspielsaison
Für die Tischtennismannschaft von DJK Sparta Langenhagen hat die Saison gut begonnen:
Nach dem dritten Spieltag konnte Mannschaftsführer Klaus Pagel seinen Spielerinnen und Spielern verkünden:
„Wir sind Tabellenführer!!!“ Inzwischen haben sie auch das vierte Spiel für sich entschieden.
Und das ist für den Verein, der nach langer Corona-Pause vorläufig nur eine Mannschaft ins Rennen schicken kann,
ein echter Grund zum Jubeln.

Von links: Andrej Tchebotarenko, Gerda Bolten, Eckhard Knigge und Irene Paul.